Grünkohl in einem Saft? Ich weiß. Wer mag schon Blattgemüse in seinem köstlichen Saft? Aber ich schwöre Ihnen, Sie werden den Grünkohl nicht einmal schmecken. Wenn Sie also einen Apfel, eine halbe Ananas und ein paar Grünkohlblätter haben, stehen Sie auf und geben Sie sie in den Entsafter. Sie werden überrascht sein!
Zutaten
- ½ Ananas
- 1 grüner Apfel (Sie können Granny Smith verwenden)
- 2-3 Grünkohlblätter
Verfahren
- Waschen Sie das gesamte Gemüse unter fließendem Wasser.
- Schälen Sie die Ananas und schneiden Sie sie ggf. in kleine Stücke.
- Schneiden Sie den Apfel in Stücke, damit er in den Entsafter passt.
- Schneiden Sie die Grünkohlblätter in Größen, die leicht in den Entsafter passen.
- Geben Sie alle vorbereiteten Zutaten in Ihren Entsafter.
- Alles zusammen entsaften
- Nachdem Sie ein Glas des Saftes genossen haben, können Sie ihn bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Vorteile des Saftes
Apfel
Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern!
Äpfel sind ernährungsphysiologische Kraftpakete. Sie sind reich an Ballaststoffen und liefern einige wichtige Vitamine und Mineralien, wie Vitamin C, Vitamin A, Kalium und eine Reihe von B-Vitaminen.
Vitamin C ist wichtig für die Produktion und Funktion der Immunzellen. Es hilft bei der Regulierung von Immunreaktionen durch entzündungshemmende und antioxidative Mechanismen. Auch wenn Äpfel nicht viel Vitamin C liefern, zählt jedes bisschen.
Neben dem Vitamin C als Antioxidans sind Äpfel auch vollgepackt mit anderen Antioxidantien. Diese ausgefallenen Verbindungen helfen wirklich, die Immunabwehr zu stärken, indem sie die schädlichen freien Radikale neutralisieren, die die Zellen schädigen und das Immunsystem schwächen. Mit jedem einzelnen Schluck des Saftes versorgen Sie Ihren Körper also mit hilfreichen „Kämpfern“ gegen oxidativen Stress und Entzündungen.
Vergessen Sie nicht die Ballaststoffe; sie spielen eine sehr wichtige Rolle für die Wirksamkeit des Immunsystems. Raten Sie mal, wie?! Indem sie unsere freundlichen Darmbakterien füttern, helfen sie uns, ein ausgewogenes, gesundes Darmmikrobiom zu erhalten. Nach neuesten Studien ist ein gesundes Darmmikrobiom eng mit einem starken und widerstandsfähigen Immunsystem verbunden.
Ananas
Die immunstärkenden Eigenschaften der Ananas beruhen auf dem Vorhandensein von Vitamin C, das für die Immunfunktion unerlässlich ist und zum Schutz vor Infektionen beiträgt. Außerdem enthält die Ananas ein Enzym namens Bromelain, das nachweislich eine gesunde Reaktion des Immunsystems aktivieren kann. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Immunreaktion verbessern, indem es Schwellungen reduziert und die Genesung von Krankheiten unterstützt. Die Forschung hat gezeigt, dass dieses Enzym kardioprotektive, immunmodulatorische, antioxidative und krebshemmende Eigenschaften aufweist.
Grünkohl
Als grünes Blattgemüse ist Grünkohl reich an Antioxidantien wie β-Carotin und Vitamin C, sowie an verschiedenen Flavonoiden und Polyphenolen. Diese sind alle wichtig für die Unterstützung eines gesunden Immunsystems. Andererseits fördert der Ballaststoffgehalt im Grünkohl indirekt ein starkes Immunsystem, indem er ein gesundes und ausgewogenes Darmmikrobiom unterstützt.
Ähnliche Säfte erforschen
Wenn Ihnen dieser Saft gefallen hat, laden wir Sie ein, unsere anderen Rezepte mit ähnlichen Zutaten zu entdecken:
Über den Entsafter
Dieses Rezept enthält das Hurom H330P, das Flaggschiff des Unternehmens, das eine 15-Jahres-Garantie auf alle Komponenten bietet – ein starker Beweis für seine Langlebigkeit.
Das Gerät bietet mühelose Bedienung und Reinigung. Es bietet eine robuste Saftextraktion bei gleichzeitig leisem Betrieb, und sein feines Sieb produziert bemerkenswert klaren Saft.
Erhalten Sie zusätzliche 10% Rabatt, indem Sie den Code ASV10 während des Bestellvorgangs bei hurom-europe.com verwenden.
Entdecken Sie alle Details in unserem vollständigen Hurom H330P Testbericht.
Hello! I’m Vlera Lata, a dedicated nutritionist with a Bachelor’s degree in Nutrition from “Ss. Cyril and Methodius” University in Skopje. I have attended a training course and have been certified in “Nutrition and Lifestyle in Pregnancy” by the Ludwig Maximilian University of Munich. My journey in health and wellness includes hands-on experience in nutrition coaching, dietary research, and community health projects.
Through my writing, I aim to make nutrition approachable and engaging, providing readers with valuable insights and practical advice for healthier living. I am passionate about sharing evidence-based insights on nutrition and wellness. Excited to share my knowledge and inspire you on your wellness journey!
For more information, you can find me on Instagram.