Wartung des Slow Juicers: 10 Fehler, die Sie vermeiden müssen!

12-1.png
scratched and clear slow juicer container.jpg

Die richtige Wartung des Slow Juicers ist der Schlüssel, damit Ihre Maschine jahrelang wie neu funktioniert. Überraschenderweise zerstören viele Entsafterbesitzer ihre Maschinen im Laufe der Zeit unwissentlich, indem sie die grundlegende Pflege vernachlässigen. Wenn Ihr Slow Juicer jahrelang halten und weiterhin klaren, frischen Saft produzieren soll, geht es nicht nur um die Benutzung – es geht um die richtige Wartung. Nach jahrelangem täglichem Testen von Entsaftern habe ich einige einfache, aber wichtige Wartungsgewohnheiten gelernt, die die Lebensdauer Ihrer Maschine erheblich verlängern können. Hier sind die wichtigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten, zusammen mit praktischen Tipps, die ich selbst anwende.

1. Waschen Sie die Entsafterteile nicht in der Spülmaschine

Die Saft- und Tresterbehälter sehen vielleicht spülmaschinenfest aus, sind es aber nicht. Hohe Temperaturen und aggressive Reinigungsmittel lassen den Kunststoff (meist Tritan oder Ähnliches) mit der Zeit trüb werden. Vermeiden Sie es auch, andere Entsafterteile in die Spülmaschine zu geben – sie sind ebenfalls nicht dafür ausgelegt. Waschen Sie alle Teile immer von Hand mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel.

Zerkratzter und trüber Slow Juicer Behälter durch Spülmaschinenreinigung

(Und ja – das habe ich auf die harte Tour gelernt. Bei meinem Hurom GI habe ich die Behälter regelmäßig in der Spülmaschine gewaschen. Mit der Zeit wurde der Behälter völlig trüb und sah alt aus, obwohl der Entsafter selbst noch perfekt funktionierte.)

2. Lassen Sie keinen Saft darin stehen

Sobald Sie mit dem Entsaften fertig sind, gießen Sie den Saft aus. Wenn Sie ihn stundenlang in den Behältern stehen lassen (insbesondere Zitrus- oder Selleriesaft), kann dies den Kunststoff langsam beschädigen oder verfärben. Es erschwert auch die Reinigung.

Ich habe sogar Leute gesehen, die den ganzen Trichter voller Saft im Kühlschrank aufbewahrt haben, um ihn für den nächsten Morgen bereit zu haben. Bitte tun Sie das nicht – saurer Saft kann die Materialien langsam beschädigen. Leider erinnere ich mich nicht genau, wo ich das gelesen habe, aber es ist mir als etwas zu Vermeidendes im Gedächtnis geblieben.

3. Vermeiden Sie die raue Seite des Schwamms

Schrubben Sie Ihre Saft- oder Tresterbehälter oder den Entsafter selbst niemals mit der rauen Seite des Schwamms. Es mag harmlos erscheinen, aber es wird die Oberfläche des Kunststoffs mit der Zeit zerkratzen. Ich verwende nur die weiche Seite zum Reinigen der Behälter und des Entsaftergehäuses.

Richtige Wartung des Slow Juicers

(Wieder persönliche Erfahrung: Ich habe die raue Seite monatelang an meinen Hurom GI Behältern verwendet, und jetzt ist der Kunststoff voller Kratzer.)

4. Reinigen Sie den Entsafter immer sofort nach Gebrauch

Es klingt offensichtlich, aber es ist leicht, die Reinigung aufzuschieben. Das Problem? Saftrückstände – besonders von Sellerie, Roter Bete und Karotten – trocknen schnell und sind extrem schwer zu entfernen. Ich spüle alle Teile immer sofort nach dem Entsaften ab.

5. Seien Sie vorsichtig mit der Rückwärtsfunktion des Entsafters

Wenn Ihr Entsafter verstopft ist, schalten Sie nicht sofort den Rückwärtsgang ein, während die Maschine nach dem Entsaften noch läuft. Stoppen Sie die Maschine zuerst vollständig und warten Sie, bis sie vollständig zum Stillstand kommt. Erst dann schalten Sie den Rückwärtsgang ein. Die Verwendung des Rückwärtsgangs, während der Motor unter Last steht, kann den Motor oder die Schnecke belasten oder möglicherweise beschädigen.

Rückwärts-Taste am Slow Juicer – nicht verwenden, während der Entsafter läuft

6. Verwenden Sie keine Metallbürsten oder Scheuermittel für das Sieb

Auch wenn Ihr Sieb aus Metall ist, verwenden Sie keine Metallbürste. Metall auf Metall reibt und verschleißt das Sieb mit der Zeit. Ihr Sieb mag robust aussehen, aber Metallbürsten oder Scheuerpulver können es beschädigen. Ich verwende die mitgelieferte Plastikbürste (oder eine beliebige weiche Bürste), um es richtig zu reinigen.

7. Reinigen Sie das Sieb richtig – keine Rückstände zurücklassen

Das Sieb ist das Herzstück Ihres Entsafters. Selbst winzige Fruchtfleischreste, die in den Löchern stecken bleiben, können zu einem Nährboden für Bakterien werden, wenn sie darin verbleiben. Nach jedem Gebrauch bürste ich beide Seiten des Siebs sorgfältig unter fließendem Wasser ab, bis alle Löcher sichtbar frei sind. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die Entsafter mit Metallsieben verwenden, wie den H330P, H320N, E50-ST oder H70-ST. Wenn die Löcher verstopfen, wird der Saft einfach nicht richtig gesiebt. Ich habe viele Entsafter zum Verkauf gesehen, bei denen die Siebe vollständig verstopft waren – diese Maschinen funktionieren kaum noch. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Sieb vollständig sauber ist.

Slow Juicer: Sieb reinigen

8. Weichen Sie Kunststoffteile nicht in starken Chemikalien ein

Vermeiden Sie es, Kunststoffteile regelmäßig in Essig oder starken Entfettern einzuweichen. Wenn Sie Kalkablagerungen entfernen müssen (häufig in Gebieten mit hartem Wasser), empfehle ich gelegentliches Einweichen in einer schwachen Essiglösung, aber spülen Sie danach gründlich ab.

9. Ersetzen Sie Silikondichtungen bei Bedarf

Überprüfen Sie die Silikondichtungen und Ventile von Zeit zu Zeit – besonders wenn Sie Undichtigkeiten bemerken. Sie verschleißen im Laufe der Jahre, aber der Austausch ist einfach und hält Ihren Entsafter wie neu. Hurom legt oft direkt Ersatz-Silikonteile in die Verpackung, wenn Sie den Entsafter kaufen, aber wenn nicht, können Sie Ersatzteile problemlos im offiziellen Hurom Ersatzteilshop erhalten.

10. Lagern Sie den Entsafter nicht nass

Es ist in Ordnung, den Entsafter nach dem Waschen zusammenzubauen, solange alle Teile vollständig trocken sind. Persönlich baue ich meinen auch zusammen, aber erst nachdem ich sichergestellt habe, dass alles vollständig getrocknet ist. Wenn Sie den Entsafter zusammenbauen, während die Teile noch nass sind, kann eingeschlossene Feuchtigkeit mit der Zeit zu Schimmel oder unangenehmen Gerüchen führen.

Diese Tipps mögen einfach klingen, aber wenn Sie sie konsequent befolgen, bleibt Ihr Slow Juicer jahrelang in Top-Zustand. Es geht darum, kleine Gewohnheiten aufzubauen. Reinigen Sie ihn sofort, vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und behandeln Sie das Sieb wie das empfindliche Teil, das es tatsächlich ist.

Wenn Sie dies hilfreich fanden, teilen Sie es mit einem Freund, der einen Slow Juicer besitzt – er wird die Tipps zu schätzen wissen. Und wenn Sie weitere praktische Ratschläge wie diese wünschen, lassen Sie es mich wissen. Viel Spaß beim Entsaften!

Nach oben scrollen