Was ist neu:
– Aktualisierte Ergebnisse beim Entsaften von Staudensellerie
Über Hurom H400 Testbericht
Nachdem ich den Hurom H400 zusammen mit mehreren anderen Modellen wie dem H330P, dem H320N, dem H310A und dem Hurom GI ausgiebig getestet habe, bin ich nun bereit, Ihnen meine detaillierten Ergebnisse mitzuteilen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob dieser Entsafter das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist. Während jedes Modell seine Stärken hat, bringt der H400 einige interessante Innovationen auf den Tisch – allerdings mit einigen überraschenden Kompromissen, die ich in diesem Testbericht erläutern werde.
– Alen
Kurze Zusammenfassung
Design und Ästhetik: Erstklassige Verarbeitungsqualität mit einem schlanken, modernen Design. Der versteckte Tresterbehälter ist eine clevere Innovation, und der Entsafter ist in drei attraktiven Farben erhältlich (Mattschwarz, Titangrau und Warmweiß). Sehr stabil im Betrieb mit hervorragender Verarbeitung.
Benutzerfreundlichkeit: Das Selbsteinzugssystem funktioniert beeindruckend gut – Sie brauchen den Schieber nur selten, außer bei Blattgemüse. Geben Sie einfach Ihre Zutaten hinein und lassen Sie den H400 seine Arbeit machen. Die Bedienung des Trichteraufsatzes ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Einsätzen ist sie ganz natürlich.
Reinigung und Pflege: Außergewöhnlich schnell und einfach zu reinigen – eine der schnellsten, die ich getestet habe. Das Sieb muss nicht geschrubbt werden, was ein großer Vorteil ist. Achten Sie nur auf den Bereich, aus dem das Fruchtfleisch austritt, der möglicherweise besondere Aufmerksamkeit erfordert, und der große Trichter könnte in kleineren Spülen eine Herausforderung darstellen.
Entsaftungsleistung: Ausgezeichnete Entsaftung mit guter Ausbeute bei den meisten Zutaten. Obwohl er mit 90 Umdrehungen pro Minute läuft, im Vergleich zu den 50 Umdrehungen pro Minute des H330P, führt die höhere Geschwindigkeit dazu, dass die Zutaten mehr aufgewirbelt werden, was den Entsaftungsprozess verlangsamen kann. Die Saftqualität ist beeindruckend – deutlich klarer als beim H310A und fast so gut wie die hervorragende Filtration des H330P.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine Premium-Investition für 699 €, die durch die hervorragende Verarbeitungsqualität, die 15-jährige Garantie und den außergewöhnlichen Reinigungskomfort gerechtfertigt ist. Wenn Sie der einfachen Reinigung und dem modernen Design den Vorrang vor der absoluten Saftqualität geben, ist er seinen Preis wert. Ziehen Sie den H330P in Betracht, wenn Sie eine langsamere Entsaftung für weniger Oxidation bevorzugen.
- Über Hurom H400 Testbericht
- Technische Daten
- Design und Bauqualität
- Montage und Komponenten
- Ergebnisse der Leistungstests
- Hauptmerkmale und Leistung in der Praxis
- Alternative Optionen: Wie sieht es im Vergleich aus?
- Pro und Kontra
- Wer sollte das H400 kaufen?
- Fotogalerie
- Letzte Überlegungen
- Wie würden Sie diesen Entsafter bewerten?
- Check my other reviews:
Partnerschaftsrabatt:
Verwenden Sie den Code ASV10 für 10% Rabatt bei Hurom Europe
Technische Daten
- Gewicht: 6,7 kg
- Abmessungen: 16,9 × 26,1 × 47,1 cm
- UMDREHUNGEN PRO MINUTE: 90
- Leistungsaufnahme: 150W
- Verfügbare Farben:
- Mattschwarz
- Titangrau
- Warmweiß
Design und Bauqualität
Ich habe mich zum Testen für die weiße Version entschieden, und das schlanke Design des H400 fällt sofort auf. Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet. Besonders clever ist die Entscheidung, den Zellstoffbehälter auf der Rückseite zu verstecken. Während meines Tests stellte ich fest, dass das Gerät während des Betriebs felsenfest stabil bleibt.
Montage und Komponenten
Die Baugruppe besteht aus vier Hauptteilen:
- Zweiteilige Multischraube (Huroms Version eines Erdbohrers)
- Entsaftungskammer
- 2L Trichter
- Hauptkörper mit integriertem Zellstoffbehälter
Es sei angemerkt, dass Hurom zwar damit wirbt, dass dieser GenericProductName „3 zu reinigende Teile“ habe, man jedoch bei der ordnungsgemäßen Demontage zur Reinigung tatsächlich mit 4 Teilen konfrontiert wird.
Ergebnisse der Leistungstests
Um konsistente und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten, folgen alle Tests meiner standardisierten Entsafter-Testmethodik. Jede Zutat wird dreifach mit standardisierten Geräten und präzisen Messungen getestet, um genaue, praxisnahe Leistungsdaten zu erhalten. Alle Messungen werden mit kalibrierter Ausrüstung durchgeführt:
- Dezibelmesser (15 cm vom Entsafter entfernt)
- Wattmeter für die Leistungsüberwachung
- 500ml Messbecher
- Zylindrische Messrohre
- Ikea Riklig Teekannensieb (für standardisiertes Abseihen)
Sellerie
Für die Sellerietests verwende ich immer 500 g Sellerie, der in kleinere Stücke geschnitten wird – irgendwo zwischen 4 und 6 cm. Da ich regelmäßig Sellerie entsafte, habe ich mehrere Tests durchgeführt, die in der Tabelle unten aufgeführt sind. Das sollte Ihnen zeigen, wie gut der H400 beim Entsaften von Sellerie ist.
Sehen Sie sich auch einige meiner YouTube-Videos an, um sie in Aktion zu sehen:
Karotten
Für diesen Test verwende ich 500g Karotten, die in circa 4cm lange Stücke geschnitten wurden. Bei dickeren Karotten habe ich diese der Länge nach halbiert oder geviertelt, bevor ich sie auf die entsprechende Länge zugeschnitten habe.
Für diese initiale Prüfung habe ich eine Runde von Messungen durchgeführt. Ich werde die Ergebnisse aktualisieren, sobald ich die zusätzlichen Tests abgeschlossen habe, die gemäß unserem standardmäßigen Dreifach-Testprotokoll erforderlich sind.
Äpfel (500 g, Granny Smith, entkernt und geteilt)
- Entsaftungszeit: 2:46
- Ursprüngliche Saftausbeute: 365ml
- Ausbeute an abgeseihtem Saft: 352ml
- Geräuschpegel: 68dB
- Gewicht des Fruchtfleisches: 12g
- Dauer der Reinigung: 1:28
- Leistungsaufnahme: 97W
Hinweis: Zusätzliche Tests für Rote Bete (500 g, in 1,5×1,5 cm große Stücke geschnitten) und Spinat (200 g) werden derzeit durchgeführt. Die Ergebnisse werden nach Abschluss des Standardprotokolls für Dreifach-Tests hinzugefügt.
Hauptmerkmale und Leistung in der Praxis
Geschwindigkeit und Saftqualität
Bei einer Drehzahl von 90 U/min (im Vergleich zu 50 U/min beim H330P) habe ich einige interessante Unterschiede festgestellt. Während die höhere Drehzahl eine schnellere Entsaftung vermuten lässt, ist die Realität komplexer. Die höhere Geschwindigkeit führt dazu, dass Zutaten wie Karotten in der Einfüllkammer hin und her springen, anstatt sanft in die Schnecke zu fallen. Dadurch kann der Entsaftungsprozess länger dauern als beim H330P.
Was die Saftqualität angeht, haben mich die Ergebnisse überrascht – die Klarheit des Saftes ist insgesamt besser als ich erwartet hatte. Der Saft ist fast genauso klar wie der des H330P und deutlich weniger breiig als der des H310A.
Es gibt jedoch einen wichtigen Aspekt: Die höhere Geschwindigkeit führt zu einer stärkeren Oxidation des Selleriesaftes, was zu einer bräunlichen Farbe führt. Wenn Sie vor allem Sellerie entsaften möchten, könnte dies ein Hindernis sein – ich würde stattdessen den H330P empfehlen. Für andere Zutaten ist die Saftqualität jedoch ausgezeichnet.
Selbstfütterungssystem
Der Selbsteinzugsmechanismus funktioniert bei den meisten Zutaten beeindruckend gut. Ich habe den mitgelieferten Stößel nur selten gebraucht – wie bei meinen Erfahrungen mit dem H320N und dem H330P habe ich ihn nur beim Entsaften von Blattgemüse benutzt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Karotten etwas mehr hin- und herhüpfen als im langsameren H330P, was wahrscheinlich auf die höhere Drehzahl zurückzuführen ist.
Lärmpegel
Er ist zwar etwas lauter als der H330P und der H320N und erzeugt einige Quietschgeräusche (insbesondere beim Entsaften von Roter Bete und Kohl), aber er ist immer noch deutlich leiser als ein typischer Mixer. Selbst für das Entsaften am frühen Morgen würde ich den Geräuschpegel nicht als problematisch ansehen.
Erfahrung in der Reinigung
Hier kann der H400 wirklich glänzen. Im Vergleich zu anderen Modellen, die ich getestet habe, insbesondere dem H330P, geht die Reinigung bemerkenswert schnell. Das Fehlen eines Siebeinsatzes (stattdessen gibt es jetzt ein Multischraubendesign) macht einen großen Unterschied. Seien Sie sich nur bewusst, dass der große Trichter bei der Reinigung etwas unhandlich sein könnte, wenn Sie ein kleines Spülbecken haben.
Ein erwähnenswerter Designaspekt ist der Bereich, in dem das Fruchtfleisch austritt, wenn die Entsaftungskammer mit dem Hauptgehäuse verbunden ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Fruchtfleisch manchmal in diesem Bereich stecken bleibt, wenn Sie die Entsaftereinheit entfernen. Dies erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit bei der Reinigung und kann ein wenig frustrierend sein, insbesondere wenn Sie versuchen, die Reinigungszeit so gering wie möglich zu halten.
Alternative Optionen: Wie sieht es im Vergleich aus?
H400 vs. H330P
Wenn Sie sich zwischen diesen beiden Modellen entscheiden müssen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Der H330P läuft langsamer (50 U/Min. gegenüber 90 U/Min.), kann aber aufgrund der besseren Zuführung der Inhaltsstoffe effizienter entsaften.
- H330P erzeugt weniger Oxidation in Säften
- H330P kostet weniger (€629 gegenüber €699)
- Beide haben eine 15-Jahres-Garantie
- H400 ist wesentlich einfacher zu reinigen
- H400 hat ein moderneres Design mit verstecktem Zellstoffbehälter
- Beide haben eine ähnliche Saftausbeute
Für Liebhaber von Selleriesaft könnte der H330P die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch Wert auf eine bequeme Reinigung legen, könnten die Vorteile des H400 seinen höheren Preis rechtfertigen.
H400 vs. H310A
Diese Modelle haben eine ähnliche Technologie (Multischrauben-Design), weisen aber einige wichtige Unterschiede auf:
- H310A ist insgesamt kompakter und kleiner
- H310A läuft leiser im Betrieb
- H310A ist einfacher zu lagern
- Das H310A hat eine kürzere Garantie (10 Jahre gegenüber 15 Jahren beim H400)
- H400 hat eine größere Kapazität
- H400 entsaftet schneller
- H310A könnte besser für kleinere Haushalte oder begrenzten Platz auf der Theke geeignet sein
[Demnächst verfügbar: In Kürze finden Sie ausführliche Vergleichsvideos, die diese Entsafter mit verschiedenen Zutaten wie Sellerie, Karotten und mehr in Aktion zeigen. So können Sie die Unterschiede im Betrieb, im Geräuschpegel und in der Saftqualität in der Praxis sehen].
Pro und Kontra
Pros
- Außergewöhnlich schnelle und einfache Reinigung
- Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und schlankes Design
- Effektives Selbstfütterungssystem
- Versteckter Zellstoffbehälter hält die Arbeitsfläche sauber
- Sehr stabil im Betrieb
- Benötigt für die meisten Zutaten nur selten einen Schieber
- Moderne, hochwertige Ästhetik
- 15 Jahre Garantie
Nachteile
- Höherer Preis als H330P (€699 gegenüber €629)
- Höhere Drehzahlen können dazu führen, dass die Zutaten hüpfen, was den Entsaftungsvorgang verlangsamen kann.
- Geringfügig mehr Oxidation im Saft durch höhere Drehzahl
- Quietschende Geräusche speziell beim Entsaften von Roter Bete und Kohl
- Gelegentliche Zellstoffablagerungen im Ausgangsbereich
Wer sollte das H400 kaufen?
Auf der Grundlage meiner umfangreichen Tests würde ich das H400 für folgende Zwecke empfehlen:
- Vielbeschäftigte Familien, die mit einer leichter zu reinigenden Maschine öfter Saft trinken können
- Diejenigen, die modernes Design und Komfort über absolute Saftqualität stellen
- Benutzer, die einen vielseitigen Entsafter für den täglichen Gebrauch suchen, der nicht mühsam zu warten ist
Ziehen Sie andere Modelle in Betracht (wie den H330P oder den Hurom GI für Blattgemüse), wenn die Qualität des Saftes für Sie oberste Priorität hat.
Fotogalerie
Letzte Überlegungen
Der H400 stellt eine interessante Entwicklung in der Hurom Produktpalette dar. Während er aufgrund der höheren Geschwindigkeit einige Kompromisse bei der Saftqualität eingeht, kompensiert er dies durch außergewöhnlichen Komfort und einfache Reinigung. Während meines Tests habe ich häufiger zu ihm gegriffen als zu anderen Modellen, einfach weil er so einfach zu reinigen ist – und meiner Erfahrung nach gilt: Je einfacher ein Entsafter zu reinigen ist, desto eher werden Sie ihn regelmäßig benutzen.
Offenlegung: Dieser Entsafter wurde von Hurom Europe zum Testen zur Verfügung gestellt, aber alle Meinungen und Testergebnisse sind meine eigenen unvoreingenommenen Erkenntnisse.
Überprüfen Sie meine anderen Rezensionen:
Umfassende Hurom Chef GI Rezension – 1 Jahr Nutzung
Hurom HZ Test – Lohnt sich das auch noch im Jahr 2024?
Hurom H320N Testbericht
Wie würden Sie diesen Entsafter bewerten?
I’m Alen, the founder of JuiceNext.com, and I’ve been immersed in the world of juicing for over 4 years now.
As an electrical engineer, I bring a unique, analytical perspective to my juicer reviews. I personally test each juicer, focusing on their efficiency and performance.
My commitment is to provide unbiased, detailed reviews and original recipes to help you make informed decisions. When I’m not in the kitchen experimenting with new juice combinations, you’ll find me hiking or bike riding – activities that perfectly complement my passion for healthy living and juicing.
Given my background in electrical engineering, you might notice that I tend to include a lot of technical information in my juicer reviews. My ultimate goal is threefold: offer my honest thoughts on currently available juicers, and keep you informed about juicer promotions and discounts.