Über den Vervita XXL Testbericht
Ich teste normalerweise Entsafter von Hurom, aber diesmal hatte ich die Gelegenheit, etwas anderes auszuprobieren. Ich habe den Vervita XXL Entsafter von meiner Schwester ausgeliehen, die ihn seit über einem Jahr verwendet und im Großen und Ganzen zufrieden damit ist.
Ich habe den Entsafter mit verschiedenen Zutaten getestet, um zu sehen, wie er im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet, die ich gut kenne. Dies ist mein ehrlicher, persönlicher Eindruck nach praktischer Anwendung.
– Alen
Kurzzusammenfassung
Design und Ästhetik:
Robustes und praktisches Design mit einem großen Tragegriff. Erhältlich in drei Farben – Inox/Schwarz, Weiß und Inox/Rot. Der Auslass für Trester ist jedoch ein deutliches Designproblem: schwer zu reinigen, und das Silikonteil ist schwierig wieder einzusetzen.
Benutzerfreundlichkeit:
Die breite Einfüllöffnung ist sehr praktisch – die meisten Obst- und Gemüsesorten müssen nicht klein geschnitten werden. Der Entsafter ist einfach zu bedienen, aber relativ schwer und laut im Betrieb. Schnell, aber nicht besonders elegant.
Reinigung und Pflege:
Die meisten Teile lassen sich gut abspülen, aber der Bereich um den Tresterauslass macht die Reinigung mühsam. Das Silikonteil ist schwer zu entfernen und wieder einzusetzen.
Saftleistung:
Sehr starker Motor. Kommt problemlos mit Karotten, Sellerie und Roter Bete zurecht. Der Saft ist überraschend klar und enthält wenig Fruchtfleisch – eine positive Überraschung.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Für 310 € bekommt man zwei zusätzliche Siebe (für Smoothies und Eiscreme), und die Leistung ist solide. Aber mit nur 5 Jahren Garantie (im Vergleich zu 10–15 Jahren bei Hurom) und der aufwendigen Reinigung ist es langfristig nicht die beste Investition.
Unboxing und erste Eindrücke
Alle Teile waren vorhanden, und der Entsafter machte auf Anhieb einen guten Eindruck. Das Gerät wirkt stabil und solide, mit klaren Linien im Design. Nichts fühlte sich billig oder fragil an. Es ist in drei Farben erhältlich: Inox/Schwarz, Weiß und Inox/Rot.
Zubehör in der Box
- Saftpresse Basiseinheit (4)
- Saftschale und Schraube (2, 3,11)
- Behälter für Saft und Fruchtfleisch (5,6)
- 3 Siebe (fein für Saft, grob und eins für Eiscreme) (7,11,10)
- Drücker (1)
- Reinigungsbürste (9)
Technische Daten
- Leistung: 240W
- Geschwindigkeit: 65 RPM
- Entsaftungstyp: Kaltpressung (vertikaler langsamer Entsafter)
- Material: Inox + Kunststoff
- Preis: €310
- Gewicht: Schwerer als der Durchschnitt
- Extras: 3 Siebe enthalten (fein, Smoothie & Eiscreme)
Test-Methodik
Alle Tests wurden mit 500 Gramm jeder Zutat durchgeführt. Die Produkte wurden bei Bedarf in handliche Stücke geschnitten (4-6 cm) und nach dem Entsaften durch ein feines Sieb gestrichen. Ich habe aufgezeichnet:
- Entsaftungszeit
- Anfangsausbeute (ungefilterter Saft)
- Passierte Ausbeute (endgültiger Saft)
- Gewicht des Zellstoffs
- Geräuschpegel (dB)
- Stromverbrauch (W)
- Reinigungszeit
Testergebnisse
Bisher habe ich folgende Zutaten getestet:
- Karotten
- Sellerie
- Rote Bete
Der Apfel-Test folgt in Kürze.
Sellerie Test
Der Entsafter ist leistungsstark und relativ schnell. Der breite Einfüllschacht ist ein großer Vorteil – ich musste die Zutaten nicht in kleine Stücke schneiden, was Zeit bei der Zubereitung spart.
Entsaftungsleistung
Der Motor ist stark und die Maschine ist schnell. Zähes Gemüse wie Karotten und Rote Bete hat er problemlos verarbeitet. Der produzierte Saft war überraschend klar und nicht breiig. Die Saftausbeute war gut und gleichmäßig.
Reinigung und Wartung
Die Reinigung ist im Allgemeinen in Ordnung, aber der Zellstoffauslass ist ein Schwachpunkt. Das Silikonteil lässt sich nur schwer entfernen und wieder einsetzen. Das machte die Reinigung jedes Mal lästig. Der Entsafter ist nicht spülmaschinenfest.
Pro und Kontra
Vorteile:
- Starker Motor und gute Leistung bei zähem Gemüse
- Breiter Einfüllschacht spart Zeit bei der Vorbereitung
- Klarer Saft mit wenig Fruchtfleisch
- Wird mit zusätzlichen Sieben geliefert (Smoothie + Eis)
- Erhältlich in drei Farboptionen
Nachteile:
- Der Zellstoffauslass ist frustrierend zu reinigen und wieder zusammenzubauen
- Laut während des Betriebs
- Sehr schwer und sperrig
- Nur 5 Jahre Garantie (im Vergleich zu 10-15 Jahren bei Hurom)
- Die Konstruktion wirkt eher industriell als raffiniert
Vergleich mit anderen Entsaftern
Wenn ich die Vervita XXL mit Entsaftern vergleiche, die ich von Hurom getestet habe, sind die Unterschiede deutlich spürbar.
- Hurom H320N / H330P: Ähnlich in Geschwindigkeit und Saftausbeute. Aber der H320N ist viel einfacher zu reinigen, hat einen leiseren Motor und fühlt sich in Bezug auf Design und Benutzerfreundlichkeit insgesamt hochwertiger an. Außerdem hat er eine längere Garantie (15 Jahre).
- Hurom H-AA: Dieses Modell bietet ein besseres Gesamterlebnis. Es ist leiser, leichter zu reinigen und die Saftqualität ist etwas besser. Sowohl der Vervita XXL als auch der H-AA liegen preislich um 310 €, aber der Hurom fühlt sich wie ein raffinierteres Produkt an.
- Hurom H400: Einfacher zu reinigen als alle anderen Entsafter, die ich bisher benutzt habe, dank des netzfreien Designs. Ein moderneres Design, aber zu einem höheren Preis.
Kurz gesagt, die Vervita XXL bietet eine ordentliche Leistung, bleibt aber in Sachen Raffinesse, Geräuschpegel und Wartungsfreundlichkeit zurück.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Vervita XXL kostet €310 und enthält zusätzliche Siebe, was gut ist. Aber mit nur 5 Jahren Garantie (im Vergleich zu 10 oder 15 Jahren bei Hurom) ist er vielleicht nicht die beste langfristige Investition. Die Verarbeitung ist solide, aber der Reinigungsfrust hält ihn zurück.
Letzte Überlegungen
Wenn Sie einen leistungsstarken Entsafter suchen, der auch mit schwierigen Zutaten zurechtkommt und dem es nichts ausmacht, zusätzliche Zeit für die Reinigung aufzuwenden, ist der Vervita XXL genau das Richtige. Aber wenn Sie ein benutzerfreundlicheres und raffinierteres Erlebnis wünschen, empfehle ich immer noch Hurom.
Galerie
I’m Alen, the founder of JuiceNext.com, and I’ve been immersed in the world of juicing for over 4 years now.
As an electrical engineer, I bring a unique, analytical perspective to my juicer reviews. I personally test each juicer, focusing on their efficiency and performance.
My commitment is to provide unbiased, detailed reviews and original recipes to help you make informed decisions. When I’m not in the kitchen experimenting with new juice combinations, you’ll find me hiking or bike riding – activities that perfectly complement my passion for healthy living and juicing.
Given my background in electrical engineering, you might notice that I tend to include a lot of technical information in my juicer reviews. My ultimate goal is threefold: offer my honest thoughts on currently available juicers, and keep you informed about juicer promotions and discounts.